Generalstabsdienst

Generalstabsdienst
Generalstabsdienst,
 
bei der Bundeswehr (Heer, Luftwaffe) Bezeichnung für die Gesamtheit der Dienststellungen, in denen besonders ausgewählte und auf der Führungsakademie der Bundeswehr im »Verwendungslehrgang Generalstabsdienst« ausgebildete Offiziere als Führungsgehilfen Dienst tun. Die im Generalstabsdienst Tätigen, eingesetzt im Verteidigungsministerium sowie in nationalen und NATO-Stäben, ab Brigade-/Divisionsebene in Generalstabsabteilungen (G 1-G 6, bei Luftwaffe und Marine A 1-A 6), tragen karmesinrote Kragenspiegel und führen die Bezeichnung »i. G.« (im Generalstabsdienst) als Zusatz hinter ihrer Dienstgradbezeichnung. Bei der Marine wird der Generalstabsdienst als »Admiralstabsdienst« bezeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Generalstab — Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Summe aller speziell ausgebildeten Generalstaboffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten. Andererseits wird damit auch eine bestimmte Institution… …   Deutsch Wikipedia

  • Waffenfarbe — Waffenfarben dienen auf Uniformen als Unterscheidungsmerkmal für die verschiedenen Waffengattungen. Spätestens zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde deutlich, dass der technische Fortschritt in der Waffenentwicklung die traditionell in vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalstabschef — Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Summe aller speziell ausgebildeten Generalstaboffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten. Andererseits wird damit auch eine bestimmte Institution… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Generalstab — Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Summe aller speziell ausgebildeten Generalstaboffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten. Andererseits wird damit auch eine bestimmte Institution… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrmachtführungsstab — Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Summe aller speziell ausgebildeten Generalstaboffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten. Andererseits wird damit auch eine bestimmte Institution… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalstabslehrgang Sedan — Die Generalstabslehrgänge Sedan (kurz Sedan Kurse genannt) waren eine provisorische Einrichtung des Deutschen Heeres während des Ersten Weltkrieges. Sie dienten der kurzfristigen Ausbildung von Generalstabsoffizieren, die zuvor bei Ausbruch des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernard W. Rogers — Bernard William Rogers (* 16. Juli 1921 in Fairview, Kansas; † 27. Oktober 2008 in Falls Church, Virginia) war ein ehemaliger General der US Army, war von 1976 bis 1979 der 28. Chief of Staff of the Army, hatte von 1979 b …   Deutsch Wikipedia

  • Dienstgrade in der Schweizer Armee — Die Bezeichnungen der Dienstgrade in der Schweizer Armee wurden durch das Parlament in Artikel 102 des Militärgesetzes festgelegt. Der Bundesrat kann für die Mannschaft und die Unteroffiziere weitere Dienstgrade einführen. Von diesem Recht hat er …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen von Schobert — (Aufnahme 1941) Eugen Siegfried Erich Ritter von Schobert (* 13. März 1883 in Würzburg; † 12. September 1941 bei Nikolajew) war ein deutscher Heeresoffizier (seit Juli 1940 Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Gardelitzen — Grandes José Manuel de Goyeneche (1776 1846) mit großem, flächendeckenden Kragenspiegel Kragenspiegel sind Abzeichen an den Kragenenden einer Uniform, sie dienen gewöhnlich zur Kennzeichnung einer Truppengattung (Waffengattung), einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”